Software Architektur beschäftigt sich mit den wichtigen Dingen, wobei “wichtig” Entscheidungen meint, die hohes Risiko beinhalten und schwer (=teuer) zu ändern sind. DevOps versucht, eine Kultur zu entwickeln, in der kontinuierliches experimentieren und lernen möglich ist, während sich gleichzeitig die Umgebung ständig und schnell ändert.
Wie passen diese zwei Dinge zusammen? In diesem Vortrag werden wir über grundsätzliche Strategien sprechen, die Agile Teams anwenden können, um eine DevOps Kultur auszuprägen und zu pflegen, und gleichzeitig dauerhaft Software mit hoher Qualität zu liefern. Diese Strategien werden wir durch Beispiele unserer Arbeit in verschiedenen Umgebungen und Bereichen illustrieren.
Peter Götz

Peter ist IT Consultant und agiler Coach. Er hat in mehr als 20 Jahren Softwareentwicklung aus verschiedenen Perspektiven und in verschiedenen Rollen begleitet. Als zertifizierter Professional Scrum Trainer der Scrum.org unterstützt er seine Kunden bei der Einführung und Implementierung von Scrum und DevOps in Softwareentwicklungsprojekten.
Oliver Hankeln

Oliver ist freiberuflicher IT Consultant und DevOps Trainer. Anfangs als Softwareentwickler, später als Operations Engineer hat er beide Perspektiven des Dev/Ops-Kontinuums selbst gelebt und sich dabei einen ganzheitlichen Blick auf die auftretenden Probleme und Chancen erarbeitet. Oliver schöpft aus gut 15 Jahren Erfahrung als Software Developer, Operations Engineer, zertifizierter Professional Scrum Master und Teamleiter.