Wie forme ich aus einer Gruppe von Menschen ein selbstorganisiertes Team?

Mit dieser Fragestellung vor Augen machen sich viele Coaches auf die Suche nach passenden Werkzeugen für die Entwicklung ihres Teams: Bei Meetups, im Internet oder bei Konferenzen wie dieser. Dort begegnen sie vielen anderen Coaches und Sprechern, die ihnen freudestrahlend davon berichten, welche Werkzeuge bei der Entwicklung ihrer Teams geholfen haben. Auch die Verbindung zu Modellen zur Teamentwicklung (wie beispielsweise der Teamuhr von Tuckman) ist schnell hergestellt.

Zurück beim eigenen Team wird versucht, all die Werkzeuge und Modelle der verschiedenen Erfahrungsberichte anzuwenden. Das Problem: Die Werkzeuge, die anderen Coaches dabei geholfen hatten, ihr Team weiterzuentwickeln, bleiben beim eigenen Team irgendwie wirkungslos. Zurück bleibt ein ratloser Team-Coach, der bei all dem leider eine wichtige Sache übersehen hat:

Jedes Team ist anders.

Mit diesem Vortrag wollen wir Team-Coaches, Agile Coaches und Scrum-Mastern zeigen, wie sie ihr Team neu entdecken und ihm einen passenden Rahmen zur Entfaltung und Zielerreichung bieten können. Wir präsentieren ein Modell, mit dem ein Team-Coach sein Team Schritt für Schritt in fünf Handlungsfeldern zu einem selbstorganisierten Team entwickeln kann. Dazu liefern wir dem Team-Coach neben passenden Werkzeugen auch einen Leitfaden für dessen persönliche Weiterentwicklung.

Markus Trbojevic

Markus Trbojevic ist Scrum-Master und Coach. Aus der Unzufriedenheit mit dem in seiner ersten Anstellung erlebten Projektmanagement heraus entstand die Idee, sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln, um die Projektwelt insbesondere für Teams jeden Tag besser zu machen. Bei der Begegnung mit agilen Methoden hat er schnell erkannt, dass diese Methoden und die Haltung dahinter genau jene waren, die er zuvor vermisst hatte. Sein Ziel ist es, sich selbst so weit wie möglich überflüssig zu machen.

Jetzt Ticket sichern