Die Qualität der Mitarbeiter*innen Gespräche ist ein entscheidender Faktor in der agilen Führungswelt. Die Neurobiologie liefert uns wichtige Erkenntnisse darüber, was in Gesprächen wirkt und wie wir auf bestimmte Gesprächsmuster und Verhaltensweisen unseres Gegenübers reagieren. Die Amygdala spielt dabei eine entscheidende Rolle. Dieser mandelgroße Teil unseres Gehirns ist ständig im Einsatz und entscheidet in Bruchteilen einer Sekunde darüber ob ich in einer Gesprächssituation „sicher“ bin oder nicht und für welche Reaktion ich mich entscheide.
In diesem Workshop erhalten Sie Wissen und Tools um Mitarbeitergespräche positiv (nicht manipulativ) zu beeinflussen. Ich erkläre ihnen unter anderem das Phänomen des Primings und wie Atemtechniken die Zusammensetzung ihrer Neurotransmitter steuern können.
Am Ende geht vor allem darum ihre eigene Reaktion besser zu verstehen und sich selbst in diesen Situationen besser zu steuern. Angenehme Gesprächsmomente zu schaffen ist eine erlernbare Fähigkeit, die sich nachweislich und langfristig auf die Performance aller Beteiligten auswirkt – die eigene ebenso wie die ihres Teams.

Prof. h.c. Sylke Iacone

Begeisterte Lehrbeauftragte für Organisationsentwicklung, Agiles Coaching und Neuroleadership an der IUE Hochschule in Basel. Langjährige Erfahrung in der Begleitung von agilen Teams und Führungskräften. Im Fokus steht ein agiles Mindset das zu einer gesunden Leistungsfreude beiträgt und agiles Arbeiten leichter macht.

Jetzt Ticket sichern