Durch die Pandemie hat das digitale Lernen und somit auch das selbstbestimmte Lernen einen höheren Stellenwert erhalten. Selbstbestimmtes Lernen bezeichnet einen Ansatz, bei dem Lernende selbst bestimmen, was sie wann, wo, wie und mit wem zusammen lernen.
Wie kannst du nun in deinem Umfeld in deiner Rolle als Trainer, Coach oder Mentor dieses selbstbestimmte Lernen durch Microlearning fördern?

In diesem Workshop lernst du, wie du selbstbestimmtes Lernen unter Berücksichtigung von persönlichen Handlungsmotiven in deiner Organisation umsetzen kannst.
Dazu erkunden wir gemeinsam spielerisch das Gamification Framework Octalysis. Die darin enthaltenen Motivatoren für das menschliche Verhalten sind der Ausgangspunkt. Die Basis für das selbstbestimmte Lernen erfolgt auf dem Konzept des Story Mappings, in Kombination mit Lehr- und Lernzielen.

Als nächstes gamifizieren wir im Workshop eine Story Map anhand eines konkreten Beispiels, um zu zeigen, wie der Spieltrieb als Anreiz für das selbstbestimmte Lernen genutzt werden kann. Das Ergebnis ist eine Story Map entlang der Player Journey, mit der eine selbstbestimmte und an die persönlichen Bedürfnisse angepasste Lernreise möglich ist.

Claudia Haußmann

Claudia Haußmann ist freiberufliche Trainerin/Agile Coach bei butterflying.de mit der Leidenschaft ihre Umgebung spielerisch mit ihrem Wissen und ihrer Erfahrung einen Schritt vorwärtszubringen: von der Raupe zum Schmetterling. Die Wirtschaftsinformatikerin kann dabei auch auf langjährige Erfahrung als Product Owner zurückgreifen. Mittlerweile hat sie sich auf das Game-based Learning spezialisiert und organisiert die „Agile Game Night Bodensee“ sowie den monatlichen agilen Stammtisch in Lindau.

Jetzt Ticket sichern