Rückblick: Agile Bodensee Konferenz 2019
Rückblick: Agile Bodensee 2019
Vom 25. – 26. September 2019 fand in Konstanz die mittlerweile 8. Agile Bodensee statt. Mit rund 200 Teilnehmern ist sie die größte Agile Konferenz im Süddeutschen Raum und für viele eine absolutes „Muss“ im Kalender.
Dass die Konferenz mittlerweile deutlich mehr ist, als ein bloßer Austausch über agile Methoden zeigt das diesjährige Programm: Leadership, Organisationsentwicklung, Lebenslanges Lernen, und Inner Source sind nur einige der Themen, mit denen sich moderne Organisationen auseinandersetzen müssen. Damit hat sich die Agile zur Bühne für aktuelle und zukünftige Trends gemausert, an denen sich Unternehmen in einem immer stärker konkurrierenden Umfeld um die besten Fachkräfte und um die Schaffung innovativer Produkte und Dienstleistungen messen lassen müssen.
Lokale und international bekannte Referenten und Coaches sprachen in ihren Vorträgen über die Teamarbeit der Zukunft. Der Mensch steht demnach als Individuum im Zentrum. Hierfür teilten die Experten ihre Erfahrungen mit Praktiken und Werkzeugen, wie Liberating Stuctures, LEGO Serious Games oder Inner Source – um nur einige zu nennen.
Veranstaltet wurde die Konferenz auch dieses Jahr von der Sybit GmbH, die in ihren Projekten seit Jahren agil arbeitet und Spezialist für das Thema Customer Experience ist. Alle Videos 2019
Die Vorträge im einzelnen
Keynote: Scrum on the Moon – die Entwicklung der Mondlandefähre – ein agiles Lehrstück
Der Vortrag schildert anhand von Filmsequenzen die Entwicklung des Lunar Modules (LM) der Apollo-Mission von der Idee bis zum fertigen Produkt. Der agile Beobachter wird viele Elemente aus Scrum wiedererkennen. Zudem veranschaulichen die Filmsequenzen sehr eindrücklich die Bedeutung der Scrum Values für das Gelingen eines komplexen Entwicklungsvorhabens.
(Leider kann aus lizenzrechtlichen Gründen kein Video publiziert werden.)
Hagen Buchwald
Hagen Buchwald, Vorstand der andrena objects ag, Karlsruhe, studierte von 1988 bis […]