Der Open Space findet am 30. September 2021 von 10:30 bis ca. 12:15 Uhr remote auf Gather Town statt.
Ablauf
- Zu Beginn stehen alle Teilnehmer in einem Kreis. Der Moderator begrüßt die Teilnehmer und erklärt Ziele, Grenzen und Ressourcen des Open Space.
- Der Organisator führt in das Thema und das Verfahren ein und eröffnet den Open Space.
- Alle können ein Anliegen zum Thema “elementary agile” einbringen. Anliegen sind Themen, die “unter den Nägeln brennen” und für die jemand Verantwortung übernehmen will.
- An einer Pinnwand werden die Anliegen zugeordnet (“Anliegenwand”).
- Gruppenarbeitsphase: Die Teilnehmenden nehmen an den Diskussionsrunden teil, die sie interessieren, arbeiten in dieser Zeit selbstorganisiert – geleitet vom Gesetz der zwei Füße und den Grundsätzen des Verfahrens. Die „Einladenden“ der Arbeitsgruppen werden gebeten, die Ergebnisse der Gruppenarbeit zu dokumentieren, damit sie auch den anderen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden können.
- An der Dokumentationswand werden die Ergebnisse aus den Gruppenarbeitsphasen zeitnah für jeden sichtbar aufgehängt.
- Abschlussrunde in der die Ergebnisse allen vorgestellt werden
Regeln
Im Open Space gibt es vier Prinzipien:
Wer auch immer kommt, es sind die richtigen Leute – einer oder 25 ist egal, und jeder ist wichtig und motiviert.
Was auch immer geschieht, es ist das Einzige, was geschehen konnte – Ungeplantes und Unerwartetes ist oft kreativ und nützlich.
Es beginnt, wenn die Zeit reif ist – wichtig ist die Energie (nicht die Pünktlichkeit).
Vorbei ist vorbei – Nicht vorbei ist Nicht-vorbei – wenn die Energie zu Ende ist, ist die Zeit um.
Und ein Gesetz:
Das Gesetz der zwei Füße ist Ausdruck der Freiheit und Selbstverantwortung: Der Teilnehmer bleibt nur so lange in einer Gruppe, wie er es für sinnvoll erachtet, also solange er etwas lernen und / oder beitragen kann.