Die Agile Bodensee wurde 2012 erstmalig von der Firma Sybit in Radolfzell organisiert und veranstaltet. Dabei handelt es sich um die größte Konferenz dieser Art im gesamten Bodenseeraum. Durch die Kombination von hochkarätigen, international bekannten und lokal agierenden Experten erhält die agile IT-Konferenz ihren besonderen Charme.
2021 wurde die Konferenz an den Verein Agiler Denkraum Bodensee e.V. übergeben.
Durch das Öffnen der Organisation & Abwicklung sowie den Einbezug von weiteren Unterstützern:innen, welche sich mit Agilität beschäftigen, bietet sich die Chance, die Agile Bodensee innovativer und diverser zu gestalten. Sowohl inhaltlich als auch in Bezug auf das gesamte Format. Durch die Verankerung in einem Verein bleibt die Agile Bodensee unabhängig.
Sehr viele IT-Unternehmen im Bodenseeraum haben bereits agile Praktiken in ihren Projekten im Einsatz oder planen dies in absehbarer Zeit. So stößt die Agile Bodensee bei Softwareentwickler, Projektmanagern und Unternehmen auf großes Interesse.
Die erfolgreiche Entwicklung und Vermarktung von Unternehmenssoftware ist für die Wettbewerbsfähigkeit der Softwarebranche in der Bodenseeregion von großer Bedeutung. Und gerade die Softwarebranche nimmt in BW einen besonderen Stellenwert ein: Von den rund 232.000 Erwerbstätigen in der baden-württembergischen IKT-Wirtschaft insgesamt arbeitet fast die Hälfte (45%) bei Softwarehäusern und IT-Dienstleistern.